Kursangebote / Kursdetails
Foto: Freepik.com (Foto: Freepik.com)

Weiterbildung zur Leitung einer Station/ eines Bereiches (DKG)


DKG-Weiterbildung "Leitung einer Station / eines Bereiches" im Krankenhaus: Damit Führung gelingt!

Anerkannte Weiterbildung nach DKG-Empfehlung vom 10.09.2024, 720 Stunden (SGB V)

Sie sind Pflegefachkraft und möchten mehr Verantwortung übernehmen? Unsere Weiterbildung zur Leitung einer Station/eines Bereiches richtet sich an Mitarbeiter:innen im Gesundheitswesen, die sich auf diese neue Aufgabe vorbereiten wollen bzw. ihr Wissen, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Führung manifestieren wollen.

In dieser Weiterbildung werden die Grundlagen für das zukünftige Führungshandeln gelegt. Wir haben uns mit der Weiterbildung „Leitung einer Station/eines Bereiches“ intensiv beschäftigt und das Konzept neu nach der aktuellen Empfehlung der DKG (Deutsche Krankenhausgesellschaft) ausgerichtet. Somit erhalten Sie nach der erfolgreichen Absolvierung der Weiterbildung ein Zeugnis der DKG.


Inhalte

Ausgewählte Inhalte (Module)


- Entwicklungen initiieren und gestalten

- Betriebswirtschaftlich und richtlinienkonform agieren

- Innovativ handeln

- Mitarbeitende fördern und motivieren

- Organisationsmanagement

- Personaleinsatz / Personalentwicklung

- Führen und leiten

- Ethik

Ziele

Nach erfolgreichem Abschluss können Sie

- sich als Leitung positionieren

- die Atmosphäre im Team fördern

- Team- und Gruppenprozesse moderieren

- mit Konflikten und schwierigen Situationen umgehen

- mit rollentypischen Belastungen professionell umgehen

- Mitarbeiter:innen kompetenzorientiert im Team einsetzen

- die pflegerische Arbeit organisieren und Organisationsstrukturen im Handeln berücksichtigen

- Ihre Pflegekonzepte wissenschaftlich begründen

- komplexe pflegerische Situationen gestalten und bei der Entwicklung von Versorgungskonzepten mitwirken

- den wirtschaftlichen Erfolg mitgestalten

- an der internen und externen Qualitätssicherung mitwirken

- normative Vorgaben in das Handeln integrieren.

Zielgruppe

Sie sind Pflegefachkraft, Hebamme/Entbindungspfleger, OTA, ATA oder Notfallsanitäter:in und haben eine mindestens zweijährige Berufspraxis in Vollzeit (Teilzeit entsprechend länger) nach Abschluss Ihrer Ausbildung.



Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte fordern Sie unsere ausführliche Kursausschreibung an.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!



Alle Kurstermine


Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit
Datum:
10.11.2025
Uhrzeit:
08:30 - 17:45 Uhr
Datum:
10.11.2025
Uhrzeit:
08:30 - 17:45 Uhr
Datum:
11.11.2025
Uhrzeit:
08:30 - 17:45 Uhr
Datum:
11.11.2025
Uhrzeit:
08:30 - 17:45 Uhr
Datum:
12.11.2025
Uhrzeit:
08:30 - 17:45 Uhr
Datum:
12.11.2025
Uhrzeit:
08:30 - 17:45 Uhr
Datum:
13.11.2025
Uhrzeit:
08:30 - 17:45 Uhr
Datum:
19.01.2026
Uhrzeit:
08:30 - 17:45 Uhr
Datum:
20.01.2026
Uhrzeit:
08:30 - 17:45 Uhr
Datum:
21.01.2026
Uhrzeit:
08:30 - 17:45 Uhr

Seite 1 von 8
Zurück zur Suche nach Terminen

Nummer 32B3-02-1
Termin 10.11.25 - 24.09.27
08:30 - 17:45 Uhr
Dauer 720 UE
Kosten 7200,00 €
Referent/innen
Ansprech-
partner/
innen
Alexandra Schäfer
   0211 409-3649
  E-Mail schreiben