
Betriebswirtschaftliches Management (Modul U3 Einrichtungsleitung /Pflegedienstleitung)
Ein entscheidender Erfolgsfaktor für Organisationen besteht darin, dass auf allen Ebenen unternehmerisch gedacht und gehandelt wird. Umfassende finanz- und betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind daher für Führungskräfte aller Fachbereiche von großer Bedeutung. Gerade „Non-Financials“ in leitender Funktion, die eine fachbezogene Ausbildung oder ein Studium absolviert haben, müssen sich wegen zunehmendem Wettbewerbs- und Kostendruck immer mehr mit kaufmännischen Problemstellungen des Unternehmens vertraut machen.
Diese Fortbildung ist das dritte Modul der Weiterbildung "Einrichtungsleitung/Pflegedienstleitung" und kann einzeln gebucht werden.
Inhalte
- Internes Rechnungswesen / Controlling
- Externes Rechnungswesen / Jahresabschluss
- Strategieentwicklung
Ziele
Nach erfolgreicher Teilnahme
können Sie:
- eine Bilanz lesen
- eine Gewinn- und Verlustrechnung berechnen
- eine Rendite berechnen
- eine Amortisationsberechnung durchführen
- ein adäquates Belegungsmanagement durchführen
- wissen Sie, was Kennzahlen sind
- interpretieren Sie Ihr Zahlenwerk
Zielgruppe
Sie haben eine mindestens zweijährige Erfahrung als Leitungskraft im Mittleren Management (Wohnbereichsleitung) und haben einen entsprechende Weiterbildung erfolgreich absolviert. Sie bekleiden außerdem bereits eine Führungsposition oder möchten demnächst eine Einrichtung eigenverantwortlich leiten.
Zusatzinformationen
Die Fortbildung wird durch einen Theorie-Praxistransferprozess begleitet. Zum erfolgreichen Abschluss gehört das Erstellen einer Transferarbeit.
Es könnte Sie auch interessieren:
Alle Kurstermine
Datum | Uhrzeit |
---|---|
Datum:
13.09.2025
|
Uhrzeit:
08:30 - 17:15 Uhr
|
Datum:
10.10.2025
|
Uhrzeit:
08:30 - 17:15 Uhr
|
Datum:
06.11.2025
|
Uhrzeit:
08:30 - 17:15 Uhr
|
Datum:
07.11.2025
|
Uhrzeit:
08:30 - 17:15 Uhr
|
Nummer | 32B30-03-1 |
Termin |
13.09.25 - 07.11.25 08:30 - 17:15 Uhr |
Dauer | 60 UE |
Kosten | 1020,00 € |
Referent/innen | |
Ansprech- partner/ innen |
Alexandra Schäfer 0211 409-3649 E-Mail schreiben |
