Fortbildung Podologie: Resistente Problemkeime und besondere hygienische Aspekte
Samstag, 2. Juli 2022 Uhrzeit:09:00 Uhr - 13:00 UhrResistente Problemkeime und besondere hygienische Aspekte in der Podologie:
Diabetes mellitus ist die häufigste Stoffwechselerkrankung in Deutschland. Oft besteht bei diesen Patienten ein stark erhöhtes Infektionsrisiko, was in der podologischen Praxis zu einer besonderen Aufmerksamkeit auf hygienische Aspekte führen sollte. Die Gefahr einer Wundinfektion beim Diabetiker wird immer wieder unterschätzt.
Aktualisieren Sie Ihren Wissensstand zum Thema resistente Keime und Hygiene in der Podologie. Erfahren Sie, wie Sie die Arbeitshygiene bei der Behandlung von Diabetikern in Ihrer Praxis und bei Hausbesuchen umsetzen können.
Ausgewählte Inhalte
- Problemkeime – das Neueste aus Mikrobiologie und Hygiene
- Hygienische Grundmaßnahmen beim DFS in der Praxis und bei Hausbesuchen
- Pflege und Wartung der Gerätschaften, unter spezieller Berücksichtigung von Problemkeimen
Dozent: Anne Hasler; Medizinpädagogin, MTA und Hygienebeauftragte
Termin: 2. Juli 2022 von 09.00-13.00 Uhr
Ort: online – Zuhause an Ihrem Rechner
Kosten: 99,-€
5 Fortbildungspunkte