Seit 1836 dem Helfen verschrieben
Die Kaiserswerther Diakonie ist seit der Gründung durch Pfarrer Theodor Fliedner und seine Frau Friederike im Jahre 1836 im Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesen tätig und zählt zu den großen diakonischen Unternehmen in Deutschland.
Die rund 2.530 Beschäftigten bieten in der Region vielfältige Angebote für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen an. Das Florence-Nightingale-Krankenhaus mit zwölf Fachkliniken, mehreren zertifizierten Zentren zur Behandlung von Patienten vor allem im Bereich der Familien- und Tumormedizin gehört ebenso dazu wie Altenhilfe- und Pflegeeinrichtungen, Angebote der Jugend- und Behindertenhilfe, verschiedene berufsbildende Schulen mit rund 1.900 Ausbildungsplätzen, die Fliedner Fachhochschule Düsseldorf sowie, das Fort- und Weiterbildungsinstitut Kaiserswerther Seminare, die Kaiserswerther Buchhandlung, die Fliedner-Kulturstiftung Kaiserswerth mit Bibliothek, Archiv und dem ersten Pflegemuseum in Deutschland, die Hotel MutterHaus Düsseldorf GmbH sowie die Kaiserswerther Schwesternschaft mit 89 Mitgliedern zeigen die große Vielfalt.
Zahlen, Daten, Fakten
- Gründungsjahr: 1836
- Lage: Düsseldorfer Norden, Stadtteil Kaiserswerth
- Konzernumsatz : 186 Millionen Euro (Stand: 2017)
- Mitarbeiterzahl: 2.530
- Ehrenamtliche: 183
- Unternehmensbereiche: Soziale Dienste, Altenhilfe, Bildung und Erziehung, Florence-Nightingale-Krankenhaus
- Tochterunternehmen: Fliedner Fachhochschule gemeinnützige GmbH, Altenhilfe der Kaiserswerther Diakonie gemeinnützige GmbH, fairDienst gGmbH der Kaiserswerther Diakonie, Hotel MutterHaus Düsseldorf GmbH, KWD-Service GmbH, KWD Dienstleistungsgesellschaft mbH
- Wirtschaftsbetrieb: Kaiserswerther Buchhandlung
- Archiv: Fliedner-Kulturstiftung Kaiserswerth
- Mitglieder der Kaiserswerther Schwesternschaft: 85