Andreas Kroning
Mehr Informationen
Fax: 0211.409 3812
Nachricht senden
Das Alte Pastorat ist eine Einrichtung zur medizinischen, sozialen und beruflichen Rehabilitation. Unsere Angebote richten sich an Menschen mit psychischen Erkrankungen und Handicaps – auch in Verbindung mit einer Suchterkrankung. Unser Ziel ist es, in einer etwa 6 bis 24 monatigen Rehabilitation Fähigkeiten und Ressourcen zu erkennen, zu fördern und auf ein möglichst selbstständiges Leben vorzubereiten.
Für die Rehabilitation stehen 30 stationäre Plätze zur Verfügung. Die dezentrale Struktur mit vier Standorten bietet differenzierte Möglichkeiten, individuelle Wohnformen zu erproben.
Seit 1984 sind wir Teil des gemeindepsychiatrischen Verbundsystems innerhalb der Kaiserswerther Diakonie und in der Region.
Wir arbeiten mit Erwachsenen, die zum Beispiel an einer Psychose, einer Depression oder einer Persönlichkeitsstörung erkrankt sind.
Unsere Angebote richten sich darüber hinaus an Menschen mit einer zusätzlichen Suchtproblematik. Für die Aufnahme ist ausschlaggebend, dass eine Abstinenz erreicht werden soll, dass die Suchterkrankung nicht im Vordergrund steht und keine Substitution notwendig ist.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin zu einem Informationsgespräch. Sollten Sie körperliche Einschränkungen haben, klären wir gerne mit Ihnen, ob eine Aufnahme trotzdem möglich ist.
In der Eingangsphase stellen wir mit Ihnen gemeinsam aus unseren Modulen ein Programm für die berufliche Rehabilitation zusammen. Wir richten uns dabei nach Ihren persönlichen Interessen und Ressourcen.
Auch das Nachholen eines Schulabschlusses oder die Teilnahme an verschiedenen Maßnahmen, zum Beispiel der Bundesagentur für Arbeit, sind im Rahmen der Rehabilitation möglich.
Grundvoraussetzung für den Aufenthalt in der Übergangseinrichtung ist eine regelmäßige ambulante psychiatrische Behandlung.
Die medizinische Betreuung wird in Kooperation mit der Institutsambulanz der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Florence-Nightingale-Krankenhauses der Kaiserswerther Diakonie sowie über niedergelassene Psychiater abgedeckt.
Orientiert am individuellen Hilfebedarf bieten wir Hilfe in Einzel- und themenzentrierten Gruppengesprächen an.
Jedem Rehabilitanden steht für die gesamte Rehabilitationsdauer eine Bezugsperson zur Seite. Die Bezugspersonen arbeiten nach den Prinzipien des Fallmanagements. Das Rehabilitationsprogramm ist an den jeweiligen Fähigkeiten und Ressourcen der Bewohner orientiert. Handlungsleitend sind die im individuellen Hilfeplan erarbeiteten Ziele. Die Bezugsperson begleitet den Rehabilitationsverlauf, unterstützt bei der Umsetzung der individuellen Rehabilitationsplanung und hilft bei der Durchführung einzelner Rehabilitationsschritte.
Die Mitarbeiter der Einrichtung bilden ein multiprofessionelles Team von sozialpädagogischen, medizinischen, ergotherapeutischen und hauswirtschaftlichen Fachkräften. Sie nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil und verfügen zum Teil auch über qualifizierte Zusatzausbildungen. Die ärztliche Verantwortung wird von einer Fachärztin für Psychiatrie übernommen.
Die Einrichtung ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 und dem Diakoniesiegel Rehabilitation.
Für die Rehabilitationseinrichtung Altes Pastorat besteht eine Leistungs- und Prüfungsvereinbarung mit dem Landschaftsverband Rheinland nach §§ 75 ff. SGB XII.
Kostenträger der Rehabilitation in unserer Einrichtung sind neben dem Landschaftsverband Rheinland auch die gesetzlichen Rentenversicherer sowie Jugendämter.
Die rechtlichen Grundlagen für eine Rehabilitation in unserer Einrichtung bilden
Gerne besprechen wir gemeinsam mit Ihnen Fragen zur Kostenübernahme und helfen Ihnen bei der Antragstellung.
![]() |