Petra Schäfer
Mehr Informationen
Fon: 0211.479 0497
Die Kinder- und Jugendförderung ist eine tragende Säule der Kinder- und Jugendhilfe. Kinder und Jugendliche werden bei der Entdeckung, Erprobung und Entfaltung ihrer persönlichen Fähigkeiten außerhalb von Familie, Schule und Arbeitswelt unterstützt.
Hauptamtliche Fachkräfte sowie auch ehrenamtliche Akteure begleiten Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 21 Jahren, in bestimmten Bereichen, so in den Angeboten der Jugendsozialarbeit, stehen sie auch jungen Erwachsenen bis zum 27. Lebensjahr unterstützend zur Seite.
Die Kaiserswerther Diakonie betreibt in Kooperation mit dem Jugendamt der Stadt Düsseldorf zwei Jugendfreizeiteinrichtungen mit vielseitigen Angeboten:
Die Ziele und Inhalte der Jugendförderung sind im Kinder- und Jugendförderungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen verankert (3. AG KJHG). Die Angebote und Projekte in den Handlungsfeldern nach §§ 11 bis 14 SGB VIII sollen sich an den je individuellen Erfahrungen sowie den Bedürfnissen und Interessen von Mädchen und Jungen orientieren. Mit ihren Prinzipien und Formen der Partizipation und demokratischen Teilhabe, von Solidarität, Toleranz und selbst bestimmter Lebensführung ist die Jugendförderung eine "Brückeninstanz" zwischen der Familie und den Gruppen von Gleichaltrigen, der Schule und den vielen anderen Lern- und Freizeitwelten, die das Leben heutiger Jugendlicher prägen und von ihnen aktiv mitgestaltet werden.
![]() |