Christine Taylor
Mehr Informationen
Nachricht senden
Berufskolleg der Kaiserswerther Diakonie – Ausbildung als gesellschaftliche Aufgabe
Es ist gesellschaftspolitischer Konsens: Kinder sollen früh in ihren Talenten gefördert, in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt und zu sozial handelnden Menschen erzogen werden. Aber allein in Nordrhein-Westfalen fehlen über 15.000 Erzieher, um die Eltern bei dieser grundlegend wichtigen Aufgabe zu unterstützen. Das Berufskolleg der Kaiserswerther Diakonie will diesem Mangel entgegenwirken und bildet schwerpunktmäßig junge Menschen für Berufe im Erziehungs- und Gesundheitsbereich aus. Als private Schule finanziert sie sich dabei neben staatlichen Zuschüssen über Spenden.
Mehr aus Bildung machen
Diese gemischte Finanzierung – zusammen mit dem großen Engagement von Lehrenden und Lernenden – macht es möglich, dass das Kaiserswerther Berufskolleg mehr ist als ein bloßes Lehrinstitut: nicht nur Lern-, sondern auch ein Lebensort, an dem Schülerinnen und Schüler bei vielen Projekten mitgestalten können und nicht nur an ihren Leistungen gemessen werden. Grundlage aller Lehrarbeit ist für uns ein diakonisch geprägtes Verständnis von Bildung, die den Menschen, seinen Lebenslauf und seine Individualität in den Mittelpunkt stellt.
Deshalb bitten wir Sie: Unterstützen Sie unsere Bildungsarbeit. Helfen Sie jungen Menschen dabei, in einen Beruf zu finden, der ihnen Freude bereitet und für unsere Gesellschaft von so großem Wert ist!
Hinweis:
Bei der Online-Spende werden Ihre Daten verschlüsselt übertragen und auf einem sicheren Server verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie lieber überweisen möchten, nutzen Sie bitte eines unserer Spendenkonten. Damit wir Ihre Spende richtig zuordnen können, geben Sie bitte im Verwendungszweck "Berufskolleg" an. Vielen Dank!
Bank für Kirche und Diakonie eG - KD-Bank
IBAN: DE61 35060190 0000650650
BIC: GENODED1DKD
Stadtsparkasse Düsseldorf
IBAN: DE52 30050110 1005887920
BIC: DUSSDEDDXXX
Nähere Informationen finden Sie in unserem Flyer und im Schulprogramm des Berufskollegs.