
Einrichtungsleitung / Pflegedienstleitung
Führen will gelernt sein! Eine Aufbauweiterbildung für angehende Einrichtungsleitungen/ Pflegedienstleitungen, die ihre Kompetenz erweitern wollen.
Jetzt anmelden und Karriere machen!
Als Einrichtungsleitung/ Pflegedienstleitung benötigen Sie zusätzliches Wissen in den Feldern der Betriebswirtschaft, Personalwirtschaft, Organisationsentwicklung und Kommunikation.
Unsere modularisierte Weiterbildung ermöglicht es Ihnen diese vertieften Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben.
Unsere umfassende Weiterbildung richtet sich an (zukünftige) Einrichtungsleitungen und Pflegedienstleitungen, die bereits eine Führungsposition haben oder demnächst eine Einrichtung leiten möchten.
Inhalte
Psychosoziale und kommunikative Führungskompetenz (60 Stunden)
- Grundlagen der Gesprächsführung
- Konfliktmanagement
- Moderation und Präsentation
- Kollegiale Beratung als Setting
Grundlegende Kenntnisse in der Personalwirtschaft (60 Stunden)
- Führen: ein Prozess der Beziehungsgestaltung
- Umgang mit schwierigen Führungssituationen
- Personalberechnung
- Prinzipien der Personalauswahl (Recruiting)
- Personalentwicklung - Mitarbeiterbindung
- Die Entwicklung des eigenen Marktwerts
Organisationsentwicklung/Organisatorische Rahmenbedingungen (80 Stunden)
- Qualitätsmanagement
- Organisationskultur
- Beschwerde- und Schnittstellenmanagement
- Aktuelle sozialpolitische Themen
Betriebswirtschaftliches Management (60 Stunden)
- Internes Rechnungswesen / Controlling
- Externes Rechnungswesen / Jahresabschluss
- Strategieentwicklung
Alle Module sind auch einzeln buchbar:
Modul U1: Psychosoziale und kommunikative Führungskompetenz: 29.04. - 30.04.2023 und 27.05.-28.05.2023 (Kurs-Nr. 30.54.0123)
Modul U2: Personalwirtschaft: 01.07. -02.07.2023 und 05.08.-06.08.2023 (Kurs-Nr. 30.51.0123)
Modul U3: Betriebswirtschaftliches Management: .02.09. -03.09.2023 und 30.09. -01.10.2023 (Kurs-Nr. 30.52.0123)
Modul U4: Organisationsentwicklung, Organisatorische Rahmenbedingungen: 21.10. - 22.10.2023, 04.11. -05.11. 2023 und 02.12. - 03.12.2023 (Kurs-Nr. 30.53.0123)
Weitere Infos siehe unten.
Ziele
Nach erfolgreichem Abschluss können Sie
- umfassende Managementkompetenzen in der Praxis zielgerichtet einsetzen
- Fundierte betriebswirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse nutzen
- Ihr Personal situativ und motivierend führen (Einrichtungsleitungen führen Führungskräfte)
- Ihre Organisation zukunftsfähig aufstellen.
Zielgruppe
Sie haben eine mindestens zweijährige Erfahrung als Leitungskraft im Mittleren Management (Wohnbereichsleitung) und haben die entsprechende Weiterbildung Leitungskompetenzen im Mittleren Management erfolgreich absolviert und bekleiden bereits eine Führungsposition oder möchten demnächst eine Einrichtung eigenverantwortlich leiten.
Fortbildungspunkte: 25
Es könnte Sie auch interessieren:
- Personalwirtschaft (Modul U2 Einrichtungsleitung / Pflegedienstleitung) (30.51.0123)
- Betriebswirtschaftliches Management (Modul U3 Einrichtungsleitung /Pflegedienstleitung) (30.52.0123)
- Organisationsentwicklung, Organisatorische Rahmenbedingungen (Modul U4 Einrichtungsleitung / Pflegedienstleitung) (30.53.0123)
Alle Kurstermine
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
29.04.2023
|
Uhrzeit:
08:30 - 17:45 Uhr
|
Wo:
108 Paul Watzlawick
|
Datum:
30.04.2023
|
Uhrzeit:
08:30 - 17:45 Uhr
|
Wo:
108 Paul Watzlawick
|
Datum:
27.05.2023
|
Uhrzeit:
08:30 - 17:45 Uhr
|
Wo:
014 Friederike Fliedner
|
Datum:
28.05.2023
|
Uhrzeit:
08:30 - 17:45 Uhr
|
Wo:
014 Friederike Fliedner
|
Datum:
01.07.2023
|
Uhrzeit:
08:30 - 17:45 Uhr
|
Wo:
014 Friederike Fliedner
|
Datum:
02.07.2023
|
Uhrzeit:
08:30 - 17:45 Uhr
|
Wo:
014 Friederike Fliedner
|
Datum:
05.08.2023
|
Uhrzeit:
08:30 - 17:45 Uhr
|
Wo:
014 Friederike Fliedner
|
Datum:
06.08.2023
|
Uhrzeit:
08:30 - 17:45 Uhr
|
Wo:
014 Friederike Fliedner
|
Datum:
02.09.2023
|
Uhrzeit:
08:30 - 17:45 Uhr
|
Wo:
014 Friederike Fliedner
|
Datum:
03.09.2023
|
Uhrzeit:
08:30 - 17:45 Uhr
|
Wo:
014 Friederike Fliedner
|
Nummer | 3.05.0123 |
Termin |
29.04.23 - 03.12.23 08:30 - 17:45 Uhr |
Dauer | 260 UE |
Kosten | 4190,00 € |
Referent/innen | |
Ansprech- partner |
Alexandra Schäfer 0211 409-3649 E-Mail schreiben |