Kursangebote / Kursdetails

Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleitende gem. § 4 PflAPrV (Teil 1 von 3)

So bleiben Sie als Praxisanleiter:in fit


Durch die seit Anfang 2020 bestehende generalistische Pflegeausbildung wird den Praxisanleiter:innen eine zentrale Rolle eingeräumt. Die im Pflegeberufegesetz vorgeschriebene Fortbildung soll Ihnen ermöglichen, bereits erworbene pflegepädagogische Kenntnisse zu vertiefen und zu aktualisieren.

Diese Fortbildung stellt den ersten Teil einer dreitägigen Fortbildungsreihe dar, von der auch nur einzelne Tage gebucht werden können. Die Titel der beiden anderen Fortbildungen der Reihe lauten:

"Refresherkurs mit dem Schwerpunkt Anleitungssituation"
"Refresherkurs mit Schwerpunkt Lernprozesse professionell begleiten"

Bei Buchung aller drei Teile der Fortbildungsreihe gewähren wir einen Rabatt von 10% auf die Kurskosten.

Ab dem Jahr 2022 gelten folgende Nachweiszeiträume:
Fortbildungsnachweis 2022 = Nachweiszeitraum 15.06.2022 - 14.06.2023
Fortbildungsnachweis 2023 = Nachweiszeitraum 15.06.2023 - 14.06.2024
Laut Erlass können Fortbildungen, die innerhalb der ersten zwei Monate des Folgejahres abgeleistet werden, zum Nachweis der Fortbildungsverpflichtung des Vorgängerjahres eingereicht werden.


Inhalte

Ausgewählte Inhalte
Meine Rolle als Praxisanleitung
Aufgaben als Praxisanleitung
Definition von Lern- und Praxisaufgaben und worin unterscheiden sie sich?
Kompetenzentwicklung in der Pflegeausbildung
Bedeutung der Praxisaufgaben in der Praxisanleitung
Schwerpunkte setzen in der Anleitung
Erstellen von Praxisaufgaben

Ziele

Am Ende dieses Seminartags
haben Sie Ihre Rolle als Praxisanleiter:in reflektiert
können Sie Lern- und Praxisaufgaben sicher erstellen und begleiten

Zielgruppe

Berufsangehörige der Pflegeberufe sowie aus Berufen des Gesundheitswesens, Praxisanleiter:innen mit abgeschlossener Weiterbildung.

Zusatzinformationen

Veranstaltungsort: Düsseldorf



Nummer 20.74.0223
Termin 21.06.23 - 21.06.23
09:00 - 16:30 Uhr
Dauer 8 UE
Kosten 235,00 €
Referent/innen
Ansprech-
partner
Britta Esser
   0211 409-3177
  E-Mail schreiben