Europa am Berufskolleg Kaiserswerth Auslandserfahrungen und interkulturelle Kompetenzen gewinnen

Die Offenheit für europäischen Kulturen, Werten und Bildungssysteme hat in unserer Schulkultur einen besonderen Stellenwert. Durch das Förderprogramm Erasmus + haben wir ein starkes Netzwerk von Partnereinrichtungen im europäischen Ausland aufgebaut. Praktika, Projekte oder Schüleraustausche ermöglichen es unseren Schüler:innen unvergessliche Erlebnisse und interkulturelle Kompetenzen zu gewinnen.

Erasmus+ Praktikum im Ausland: Mit Stipendium durchstarten

Auslands- und Berufserfahrung miteinander verbinden? Zusatzqualifikationen erwerben und Fremdsprachenkenntnisse verbessern? Mit einem Auslandspraktikum des EU-Programms Erasmus+ ist das möglich. Erasmus+ ist das Bildungsprogramm der Europäischen Union für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. Das Programm wird stetig aktualisiert und wir stellen als Schule alle zwei Jahre Folgeanträge, um unseren Schüler:innen die Chance auf eine Auslandserfahrung zu ermöglichen.

Am Berufskolleg Kaiserswerth können Schüler:innen, die die Fachschule Sozialpädagogik, Heilerziehungspflege oder das berufliche Gymnasium des Berufskollegs Kaiserswerth besuchen, im Rahmen von Erasmus+ ein qualifiziertes Praktikum im Ausland machen. Die sogenannten Kurzmobilitäten mit einer Dauer von vier bis acht Wochen finden in der Regel vor dem Berufsanerkennungsjahr statt. Außerdem bietet das Programm auch die Möglichkeit, unmittelbar nach abgeschlossener Ausbildung noch ein Auslandspraktikum von bis zu 12 Monaten Dauer zu machen.

Mobilitätsprojekte sind organisierte Lernaufenthalte im europäischen Ausland in Form von beruflichen qualifizierten Praktika. Die Partnereinrichtungen des Berufskollegs befinden sich unter anderem in Spanien, Belgien, Frankreich, Niederlande, Italien und Österreich. 2009 startete das Berufskolleg sein erstes Mobilitätsprojekt und hat bisher eine ganze Reihe von Mobilitätsprojekten mit Hilfe der Nationalen Agentur Bildung für Europa (NABIBB) durchgeführt. 

Sie haben Interesse an Erasmus +?

Dr. Angelina Monego

Verantwortliche Leonardo/Erasmus+
Deutsch, Italienisch, Religion

Schüleraustausch Unsere Partnerschule in Russland

Die Schulpartnerschaft zwischen dem Berufskolleg der Kaiserswerther Diakonie und dem pädagogischen College in Velikij Ustjug besteht schon seit über 20 Jahren. Sie wird von der Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch unterstützt. Im jährlichen Wechsel Austauschprogramme in Düsseldorf und in Velikij Ustjug statt. 

Im gemeinsamen Austausch relfektieren die Schüler:innen Bildungskonzepten in ihrem soziokulturellen und politischen Kontext und knüpfen Freundschaften über die Landesgrenzen hinweg. Durch unsere Auslandsaktivitäten werden Schüler:innen zu Multiplikatoren für eine offene und tolerante Gesellschaft.

Aufgrund der Corona-Pandemie konnte der Schüleraustausch 2021 nicht stattfinden. Stattdessen haben die beiden Partnerschulen ein digitales Projekt auf die Beine gestellt und deutsch-russische Begegnungen bei einer Entfernung von über 2.500 Kilometern ermöglicht.